Seit
Anfang der 1980er Jahren sind die Duroc-Schweine in ganz Europa verbreitet,
doch die aktuellen Bestände sind relativ klein und ihr Fleisch ist eine
Delikatesse. Durch die hervorragende
Fleischqualität setzt sich die Rasse im deutschsprachigen Raum im
Feinkost- und Gourmet-Bereich jedoch immer mehr durch.
Die Tiere sind für ihre ausgezeichnete
Fleischqualität bekannt. Duroc-Fleisch hat eine ausgeprägte
Marmorierung – das heißt: Es befinden sich viele kleine
Fetteinlagerungen im Magerfleisch - in der Fachsprache auch als
intramuskulärer Fettgehalt bezeichnet. Daher ist dieses Fleisch
besonders zart und saftig.
Duroc-Schweine werden oft wegen ihrer vorzüglichen
Fleischbeschaffenheit und ihrem intramuskulären Fettgehalt (IMF) mit anderen
Rassen eingekreuzt. Für eine gute Beurteilung des Genusswerts beim Fleisch
liegt die Untergrenze des IMF beim Schwein bei etwa 2% Fett. Das Duroc-Schwein
erreicht einen Wert von ca. 2,5%, solche Werte erreichen die wenigsten
Hausschweinerassen.
Das Fleisch des Duroc-Schweins zeichnet sich durch sein fein marmoriertes und äußert zartes Fleisch von hochwertiger Qualität aus. Es schmeckt nicht nur besser, sondern weist neben deutlich geringen Bratverlusten auch einen hohen Eisengehalt aus. Dies erkennt man an der dunkleren Fleischfarbe. Dieses Kotelett sieht daher von der Farbe fast wie Rindfleisch aus.
Foto:www.fotolia.de
Dazu kommen die hervorragenden Haltungsbedingungen auf
dem Luisenhof. Denn glückliche Tiere, die ihre natürlichen Bedürfnisse
(Bewegung, Licht, Luft, Sozialkontakte, Suhlen, Wühlverhalten) ausleben
durften, schmecken auch besser als Tiere aus einer nicht-artgerechten
Haltung!
Fordern Siehierunsere Preisliste und Bestellformulare an und überzeugen Sie sich selbst davon.
Hier ein zubereitetes Lachssteak vom Duroc-Schwein aus artgerechter Luisenhof-Haltung. Das Foto hat uns einer unserer begeisterten Kunden zur Verfügung gestellt. Vielen Dank an dieser Stelle!