Der Luisenhof ist einer von über 600 Gastgeber-Höfen in ganz Deutschland, wo Sie mit Ihrem Reisebus, Ihrem Camper, Wohnmobil oder Wohnwagen 24 Stunden kostenfrei stehen dürfen, um einen besonderen Landurlaub genießen zu können.
Kaufen Sie in unserem Hofladen unsere Erzeugnisse, regionale Spezialitäten, besondere Delikatessen ein, besichtigen Sie unseren Hof und erleben unsere Tiere je nach Jahreszeit in den Laufställen, auf den Weiden und Gehegen.
Lesen Sie hier, wie es unseren ersten Besuchern gefallen hat.
ACHTUNG! Wenn Sie unsere Stellplätze nutzen möchten, beachten Sie bitte folgendes: - Anmeldung per E-Mail oder Telefon zu unseren Bürozeiten (MO-SA 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr) - Anreise nur von Mittwoch bis Samstag Bei Ankunft: Anmeldung im Hofladen unter Vorlage Ihrer aktuellen Landvergnügen-Mitgliedskarte Anschließend weisen wir Ihnen Ihren Stellplatz zu. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
So funktioniert's:
1. Landvergnügen Katalog kaufen
(Bei uns im Hofladen erhältlich) Mit dem Kauf des Landvergnügen-Stellplatzführers erhalten Sie außerdem eine
Jahresvignette und eine Mitgliedskarte. Diese Unterlagen stellen Ihre
persönliche „Eintrittskarte“ ins Landvergnügen dar.
Bevor es
losgehen kann, kleben Sie bitte Ihre Landvergnügen-Vignette gut sichtbar
in Ihre Windschutzscheibe. Die praktische Mitgliedskarte passt ins
Portemonnaie. Damit stellen Sie sich auf dem Hof vor. Ausserdem können
Sie mit der Mitgliedsnummer alle Funktionen der neuen Landvergnügen App
nutzen. Nur mit der
aktuell gültigen Vignette und dem Mitgliedsausweis werden Sie auf den
Höfen empfangen: Der Gültigkeitszeitraum ist immer der 31.3. des einen
Jahres bis zum 31.3. des Folgejahres.
2. Einen schönen Hof auswählen
Landvergnügen listet 585 Höfe in ganz Deutschland, die Sie mit Ihrem Reisemobil, Wohnwagen oder Campingbus
besuchen können. Die einzelnen Landvergnügen-Höfe stellen sich und Ihre
Umgebung im Katalog mit einem Hofportrait vor. Wählen Sie einen Hof
aus, der Ihnen zusagt, und los geht's.
3. Anreise ankündigen
Viele Höfe wünschen eine telefonische Vorankündigung,
um sich besser auf Ihren Besuch einstellen zu können. Die
Vorankündigung sollte erst erfolgen, wenn Sie sicher sind diesen Hof
innerhalb der nächsten 24 Stunden zu besuchen. Auch können Einzelheiten
zur Bewirtung, zu Einkaufsmöglichkeiten auf dem Hof oder zu anderen
Fragen telefonisch abgesprochen werden.
4. Lassen Sie sich den Hof zeigen
Ihre Gastgeberinnen und Gastgeber freuen sich darauf, Sie kennenzulernen.
Der persönliche Kontakt und die gute Verständigung mit Ihrer
Gastgeberin oder Ihrem Gastgeber bilden den Grundstein für einen
beidseitig angenehmen Aufenthalt. Stellen Sie sich daher bitte nach
Ihrer Ankunft mit Ihrem persönlichen Mitgliedsausweis bzw. der aktuellen
Jahresvignette bei Ihrer Gastgeberin oder Gastgeber vor.
5. Verbringen Sie einen schönen Urlaub Nun können Sie alle Vorteile von Landvergnügen genießen. Auf
den Höfen lernen Sie einmalige regionale Köstlichkeiten aus eigener
Herstellung kennen. Nur am Ort der Erzeugung lässt sich Frische
verbunden mit Geschmack so genussvoll erleben! Blicken Sie hinter die
Kulissen der landwirtschaftlichen Produktion, lernen Sie Menschen und
deren Geschichten kennen und entdecken Sie Regionen abgelegen von
üblichen Touristenpfaden. Landvergnügen ist daher mehr als nur ein
Stellplatzführer!
Nähere Informationen zum Konzept vom Landvergnügen finden Sie hier: www.landvergnuegen.com