Einen Teil unserer männlichen Rinder lassen wir im Alter von ca. 4-6 Monaten unter Vollnarkose von unserem Tierarzt kastrieren. Bis die Ochsen von der Mutter abgesetzt werden, bleiben sie in ihrer Mutterkuhherde. Danach bilden sie mit den Schlachtfärsen eine Herde und gehen mit ihnen auf die Sommerweide. Sie werden nicht gemästet, sondern normal gefüttert, wie alle anderen Rinder auch. Das langsamere Wachstum der Ochsen führt dazu, dass sich das feine
Fleisch besonders zart und saftig entwickelt.
Hier zwei Bullenkälber, die wir für die Kastration vorgesehen haben.
Der Ochse wacht langsam aus der Narkose auf, während die Mutterkuh über ihn wacht.
Nach zwei Tagen der Beobachtung im Stall dürfen die Ochsen mit ihren Mutterkühen zurück zu den anderen Tieren auf die Weide.
Unsere
Ochsen leben im Herdenverband integriert nahezu ganzjährig auf unseren
umliegenden Weiden. Lediglich die nasskalte Jahreszeit, von Ende
November bis April, verbringen die Tiere im großen, hellen Lauf- bzw.
Offenstall. Wir praktizieren keine Anbindehaltung!
Die Ochsen leben im Herdenverband bis sie im Alter von ca. 2 Jahren geschlachtet werden. Von
besonderem Vorteil ist, dass die durch die Kastration umgänglicheren Ochsen problemlos zusammen mit den anderen Rindern, unabhängig von deren
Geschlecht und Alter, gehalten werden können.
Letztlich lebt ein
Ochse länger als ein Bulle. Allerdings nimmt der Ochse nach der
Kastration nicht so viel zu, wie ein Bulle. Die Kosten für die
Kastration und die längere Haltungsdauer spiegeln sich im höheren Preis für Ochsenfleisch wieder. Außerdem gibt es auf dem Markt nur einen sehr geringen Anteil von echtem Ochsenfleisch, das als Delikatesse gilt.
Geschmacklich hebt sich
Ochsenfleisch auf jeden Fall deutlich vom handelsüblichen Bullenfleisch
ab. Gerade das langsamere Wachstum führt dazu, dass sich das fein
marmorierte Fleisch besonders zart und saftig entwickelt. Die fehlenden männlichen Hormone bei der Entwicklung des Tieres machen den Geschmack des Ochsenfleisches milder als den von Bullenfleisch, aber kräftiger als den Geschmack des Färsenfleisches. Probieren Sie doch selbst einmal!
Fordern Sie deshalb gleich hier Bestellformulare und Preislisten für unser Ochsenfleisch an!